20:00
Lesung und Gespräch
Moderation: Axel Haase
Unterwegs in der Verformung lädt ein zu Expeditionen ins Herz der Sprache, in eine urbane Landschaft, die durch das übernächtigte Leben mit Kleinkindern einen ganz anderen Blick auf die Welt eröffnet, darauf, was sie uns kostet und wie sie uns um die Ohren fliegt. Die Gedichte umkreisen so witzigen wie spracherweiternd Kindheitsorte und Kriegsschauplätze, blicken in Beziehungsabgründe und stellen sich den Herausforderungen des Familienalltags.
Ron Winkler, geboren 1973 in Jena, lebt in Berlin. Für seine Gedichtbände erhielt er den Leonce-und-Lena-Preis, den Mondseer Lyrikpreis, den Lyrikpreis München, den Basler Lyrikpreis und zuletzt den Rompreis der Villa Massimo.
In dem Langgedicht Nach Eden wird den ausbleibenden Herztönen eines ungeborenen Kindes und den Gesängen ausgerotteter Wale gelauscht, werden Goyas Schwarze Gemälde betrachtet, Humboldts Amerikanische Reisetagebücher gelesen und von dem erzählt, wovon die Wissenschaft wenig weiß: Sterben. Geborenwerden. Verletzlichkeit. Mutterschaft.
Daniela Seel, geb. 1974 in Frankfurt am Main, lebt als Autorin, Übersetzerin und Verlegerin von kookbooks in Berlin. Sie veröffentlichte Gedichtbände, für die sie vielfach ausgezeichnet wurdet und die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Im November dieses Jahres erhält Daniela Seel den Kleist-Preis.
Die Lesung findet im Rahmender Lyrik-Empfehlungen statt. Wir danken für die finanzielle Unterstützung.
www.lyrik-empfehlungen.de
|