12-10-2025 (17:00 - 18:00)
Warum tragen Frauen im Fernsehen immer Kleidergröße 38? Warum verschwinden sie ab 50 von der Leinwand und kommen dann erst als Oma-Darstellerinnen zurück? Warum sind ihren Gagen so viel geringer als die ihrer männlichen Kollegen?
Die Schauspielerin Gesine Cukrowski, 1968 in Berlin geboren, und seit Jahrzehnten durch ihre Rollen in Filmen und Fernsehserien (z.B. „Der letzte Zeuge“ zusammen mit Ulrich Mühe) bekannt, stellt diese Fragen und weiß die Antworten aus eigner Erfahrung - und sie rebelliert dagegen. Mit ihrer Kritik an dem System hinter der Glamourfassade macht sie sich nicht nur Freunde in der Film-und Fernsehbranche. Zusammen mit der Journalistin Silke Burmester hat sie die Initiative „Let‘s Chance the Picture“ ins Leben gerufen, die sich für mehr Sichtbarkeit von älteren Frauen im Film und Fernsehgeschäft stark macht. Denn Sichtbarkeit ist Macht, das weiß sie aus ihrem eignen Leben.
In diesem Sinne engagiert sich Gesine Cukrowski auch entwicklungspolitisch bei der Welthungerhilfe für Frauen in Uganda
Nun hat sie ein Buch geschrieben, in dem sie den Weg aus der Klischeefalle weist und erzählt, was ihre eigne Herkunft, ihre Kindheits- und Familiengeschichte mit ihrer Energie und Unerschrockenheit zu tun haben. Der Titel ist durchaus Programm:“ Sorry Tarzan, ich rette mich selbst!“